medienpaedagogik
  • Home
  • Curriculum
  • Berufsbild
  • Hinweise
  • FAQ
  • Kontakt
Bild
Studieren? Folder "Digitale Grundbildung"
Infofolder Lehramt allgemein!
Bild
Bild

Lehramtsstudium "Digitale Grundbildung"

Ein zukunftsweisendes Studium

Aktuelle Meldungen

Wiki zur "Digitalen Grundbildung"

Das Wiki Digitale Grundbildung" bietet eine erste Einführung in das Fach und stellt hilfreiche Informationen vor allem für unsere Studierenden bereit. Wiki-Digitale Grundbildung

DSGVo an Schulen

Fehlende Information über die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stiftet zurzeit auch im Bildungsbereich unnötig Verwirrung. Was ist erlaubt und was nicht? Der Artikel in Medienimpulse, Ausgabe 2/18 nimmt sich des Themas abseits von Hysterie und Fehlinformation an. https://medienimpulse.at/articles/view/1245?navi=1 
Bild

EU-Aktionsplan für digitale Bildung 

In der Mitteilung der Europäischen Kommission zum Aktionsplan für digitale Bildung wird die sinnvolle Nutzung digitaler und innovativer Unterrichtsformen gefordert. Dabei spielt die Entwicklung relevanter digitaler Fertigkeiten für den digitalen Wandel eine entscheidende Rolle. Die Definition relevanter digitaler Fertigkeiten und die Evaluation innovativer Unterrichtsformen sind Kernbereiche medienpädagogischer Arbeit. 

Die Mitteilung im Originaltext (deutsche Übersetzung)

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=COM%3A2018%3A22%3AFIN

Digitale Kompetenzen und Technologie in der Erziehung
https://ec.europa.eu/education/policy/strategic-framework/education-technology_en

Dazu relevante Veröffentlichungen der UNESCO zum Download:
Media and Information Literacy: Policy and Strategy Guidelines

Digital Skills for Life and Work




Bild

Neuer Lehrplan "Digitale Grundbildung"

Ab dem Wintersemester 2018 gilt der neue Lehrplan "Digitale Grundbildung" in den österreichischen Schulen der Sekundarstufe 1.

Diese Neuerung vergrößert den Bedarf an medienpädagogisch professionell ausgebildeten Lehrpersonen im gesamten Bundesgebiet. 

Weiterführende Informationen:

https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/schule40/dgb/index.html 

Informationsschreiben: 
Schreiben_lehrplanverordnung_digitale_grundbildung.pdf

Lehrplan:
bgbl_ii_nr_71_2018.pdf

Information zum Umsetzung - Varianten:
20180418_information_umsetzung_digitale_grundbildung.pdf

Lehrstoffverteilung - Integrativ:
20180418_lehrstoffverteilung_digitale_grundbildung.xlsx
ssss

Jugend und Medienkompetenz ​

Aktuelle Studie 2017: Österreichische Jugend und Medienkompetenz/ schulische Medienbildung

Die von der Bundesjugendvertretung (BJV) durchgeführte Studie „Mein Netz“ erfasst die Medienkompetenz Jugendlicher sowie Anforderungen an schulische Medienbildung.
​Infos: https://www.bjv.at/activities/meinnetz/ und http://mein-netz.at/
Bild
Picture
Picture

Bachelorstudium

Das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) mit der "Digitalen Grundbildung" und einem zweiten wählbaren Unterrichtsfach bildet zur Lehrerin/zum Lehrer an den Schulen der gesamten Sekundarstufe aus: 

- Neue Mittelschulen
- Polytechnische Schulen
- Allgemeinbildende Höhere Schulen
- Mittlere und Höhere Berufsbildende Schulen 
- Mittel- und Oberschulen in Südtirol

Es umfasst eine allgemein bildungswissenschaftliche, eine pädagogisch-praktische und eine fachliche und fachdidaktische Ausbildung.
​
Picture
Picture

Bachelorstudium                                                   Masterstudium

Studienort:
Dauer/ECTS-AP:
Akademischer Grad:
Studienart:
Voraussetzung:
Innsbruck, Feldkirch
8 Semester/240 ECTS-AP
Bachelor of Education
Vollzeit
Matura oder Äquivalent
Studienort:
Dauer/ECTS-AP:
Akademischer Grad:
Studienart:
Voraussetzung:
Innsbruck, Feldkirch
4 Semester/120 ECTS-AP
Master of Education
Teilzeit
B. Ed. oder Äquivalent

Home

About

Kontakt

  • Home
  • Curriculum
  • Berufsbild
  • Hinweise
  • FAQ
  • Kontakt